Zuchtgedanken und Zuchtziele:
Für die allermeisten Züchter ist die Hundezucht ausschließlich ein
"Hobby"
Für mich ist es jedoch weit mehr als dies.
Es ist eine Berufung, eine Passion und eine Lebensaufgabe, die ich sehr ernst nehme und die mich mit Freude erfüllt.
Eine in allen Bereichen excellente Zuchthündin ist die erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Zucht, dies war mir schon am Anfang bewusst und deshalb stammte meine erste Zuchthündin "Quellina Elke" vom damals führenden Züchter im Heimatland der Rasse.
Quellina war eine robuste, typische grauschimmel Hündin, super im Wesen und kerngesund und sie hat ein unglaubliches Alter von fast 17 Jahren erreicht.
Ihr Verlust hat mich hart getroffen.
Seit fast 30 Jahren begleiten mich nun meist mehrere Schapendoezen durchs Leben und es wurden zahlreiche Würfe bei mir großgezogen. Mit Freude blicke ich auf diese Zeit zurück und bin gespannt auf das was noch kommt.
Vom A-Wurf bis zum Z-Wurf ist Vieles passiert, es gab fröhliche und erfolgreiche Zeiten, sowie tränenreiche und zermürbende. Trotz allem bin ich der Zucht und meiner geliebten Rasse immer treu geblieben.
Mein Mann sagt: "Der Schapendoes ist einfach der beste Hund der Welt" und ich komme nicht umhin mich seiner Meinung anzuschließen!!!
Eine Weile werde ich noch meinen Beitrag dazu leisten den Schapendoes in seiner ganzen Schönheit und seinem wundervollen Wesen zu erhalten. Der kleine Genpool dieser Rasse macht es allerdings nicht einfach, möchte man doch neben der Schönheit auch die Gesundheit des Schapendoes erhalten. Viele verschiedene Verpaarungen haben mir zu großer (Er)Kenntnis verholfen, die einfach durch nichts zu ersetzen ist. Heute weiß ich welche Linie miteinander harmonieren und welche eher nicht und welche Blutlinien ich grundsätzlich meide. Jeder einzelne Wurf hat mich ein Stück weiter gebracht und jeder meiner Welpenkäufer kann heute von meiner umfangreichen Erfahrung profitieren.
Ich habe mich stetig weiterenwickelt, habe an vielen Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen und zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland besucht um den Werdegang der Schapendoespopulation zu beobachten und um mir potenzielle Deckrüden anzusehen. Für die Deckung mit einem schicken Rassevertreter bin ich mit meinen Hündinnen schon weit gereist, bis Dänemark, Holland und nach Italien.
Auch heute mangelt es mir nicht an Interesse und ich werde meinen Weg neugierig und mit ungebrochener Einsatzfreude fortsetzen.
In der Zucht hat niemand schon jemals ausgelernt, mich selbst einbezogen.
Zucht und Aufzucht
Schon mit der Wurfplanung steigt die Vorfreude auf einen neuen Wurf.
Es ist immer wieder aufregend, beginnend mit der Auswahl des Deckrüden und der anschließenden, zumeist recht weiten Reise zum Auserwählten, über die Trächtigkeit, die Geburt, die Entwicklung der Welpen und natürlich die Abgabe in liebevolle und verantwortungsvolle Hände. Der jahrelange Umgang mit Hunden, Welpen und Menschen hilft mir dabei, in jeder Situation, die richtigen und notwendigen Entscheidungen zu treffen.
Seit ich Hunde züchte bin ich nicht mehr außer Haus berufstätig, so dass meine Welpen Tag und Nacht von mir betreut werden, was nicht heißt, dass sie keine anderen Menschen kennen.
Natürlich machen sie sofort Bekanntschaft mit meinem Mann ;-), dann mit meinen Kindern und meinen Enkelkindern und mit unseren Freunden und bald danach auch schon mit meinen Interessentenfamilien und somit auch mit ihren neuen Besitzern.
Sie kennen also Menschen in allen Variationen und in allen Altersklassen
Auch unsere Hundefamilie kennen sie natürlich, besonders die beiden kleinenBiewer-Yorkies sind zärtliche, allerliebste und unermüdliche Spielgefährten für meine Schapendoeswelpen.
Wie man sieht, wachsen meine Welpen mitten in der Familie auf und werden liebevoll und mit Sachverstand auf das kommende Leben vorbereitet.
Sie haben ein eigenes Welpenzimmer mit direktem Zugang zum Garten wo sie allerlei Spielgeräte wie z.B. Wippe, Tunnel und Bällebad vorfinden. Natürlich dürfen sie auch im gesamten Haus unterwegs
sein, Küche, Wohnzimmer und Büro samt allem Trubel kennenlernen. Wenn es warm ist aber regnet, finden sie Unterschlupf auf unserer großen, überdachten Terrasse. Bei Hitze gibt es immer Schatten
in unserem Garten und notfalls können die Kleinen sich direkt über die Terrasse ins Welpenzimmer zurückziehen. Die Mutterhündin hat über eingebaute Treppchen zu jeder Zeit Zugang zum eingezäunten
Welpenbereich und kann ihren Instinkten folgen.
Ich führe die Kleinen Schritt für Schritt
ins "richtige Leben"
Bestens geprägt und frühestens mit Vollendung der achten Lebenswoche dürfen meine Schapendoeswelpen, nach vorherigem Kennenlernen, bei uns abgeholt werden.
Bei der Abgabe gibt es ein ausführliches Gespräch, alle Fragen werden beantwortet, ein Futterplan wird ausgehändigt und weitere wichtige Unterlagen, die über Impfungen, Entwurmungen, und Zeckenabwehr informieren.
Alle Welpen sind selbstverständlich mehrfach entwurmt, gechipt, geimpft und erhalten Papiere vom ICR eV. (nicht dem VDH und der FCI angeschlossen) und ein vom Tierarzt, bei der Wurfabnahme, ausgestelltes Gesundheitszeugnis.
Kleine Geschenke für meine Schätzchen gibt es natürlich auch mit auf den Weg ins neue Zuhause.
Meine Betreuung endet nicht mit der Abgabe der Welpen. Ich stehe den neuen Besitzern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sollten ich etwas nicht wissen, werde ich meine Fühler ausstrecken und versuchen an anderer Stelle Rat einzuholen. Gerne berate ich Sie auch in der Fellpflege sowie in Sachen Ernährung, Gesundheit und auf Wunsch auch in der Homöopathie und bei Fragen zur Erziehung kann ich meistens auch weiter helfen.
Die obigen Bilder zeigen vier Welpen aus meinem V-Wurf
Haben Sie Interesse die Aufzucht eines Wurfes zu verfolgen? Wenn ja, dann besuchen Sie doch einfach meinen "Welpenblog"